Wenn das Leben uns Zitronen schenkt, wünschen wir uns manchmal Hilfe.
Fragen Sie uns – wir vermitteln Ihnen einen zuverlässigen Partner.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bergisch Land – kurz: SkF – bietet Unterstützung während der Corona-Pandemie, hilft bei Fragen rund um Arbeit und Bildung und engagiert sich in den verschiedenen Stadtteilen von Wuppertal im Projekt Nachbarschaft.
Losgelöst von Nationalität und Religion hilft der SkF, wenn es Daheim oder im Beruf schwierig wird. Kompetente Ansprechpartner helfen weiter mit Rat und Tat. Diese Hilfe ist für ebv Mitglieder kostenlos. Sollte mal ein Bedarf über die kostenlosen Leistungen hinausgehen, sprechen Sie uns an. Wir finden eine Lösung.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Eigendynamik in den Gruppen die im folgenden genannten Tage nicht gewährleisten können – bitte melden Sie sich daher bei Bedarf vorab telefonisch bei den unten genannten Kontaktdaten.
Montags
Einsteiger-Internetkurse
(Köttershöhe 10)
Allg. Sozial- und Lotsenberatung „Dicht am Menschen“
(Heinrich-Böll-Straße 240)
Einsteiger-Internetkurse
(Elsasser Str., Rotunde)
Dienstags
Frauenintegrationskurs und Mutter-Kind-Gruppe
(Köttershöhe 10)
Allg. Sozial- und Lotsenberatung „Dicht am Menschen“
(Heinrich-Böll-Straße 240)
Mittwochs
Allg. Sozial- und Lotsenberatung „Dicht am Menschen“
(Heinrich-Böll-Straße 240)
Lotsenberatung „Dicht am Menschen“
(Elsasser Str., Rotunde)
Donnerstags
Frauenintegrationskurs
(Elsasser Str., Rotunde)
Psychologische Beratung
(Köttershöhe 10)
Allg. Sozial- und Lotsenberatung „Dicht am Menschen“
(Heinrich-Böll-Straße 240)
Freitags
Allg. Sozial- und Lotsenberatung „Dicht am Menschen“
(Heinrich-Böll-Straße 240)
Gruppe junger erwachsener Frauen „Mut“
(Köttershöhe 10)
Samstags
Männertreff
(Köttershöhe 10)
Ansprechpartnerin:
Jeannette Remberg-Trump
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Bergisch Land
Gemeinwesenarbeit / Neues Wohnen
Heinrich-Böll-Str. 240
42277 Wuppertal
Telefon: 0202 64 26 63
www.skf-bergischland.de